.

… lautet das Thema des diesjährigen Kreativwettbewerbs von UHU und LIBRO. Malen, basteln, zeichnen - alles war möglich und erwünscht, der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt. Natürlich machten sich die Schüler:innen der 2a und 2c davor Gedanken über besonders faszinierende Meeresbewohner, die Wichtigkeit der Ozeane für Leben und Klima und die drohenden Gefahren für die Meere durch Verschmutzung. Wie können sie und ihre Bewohner geschützt werden? Nun heißt es warten bis zur Stunde der Preisverleihung. Wer weiß ….


(SU, VD)

. Byzanz - Konstantinopel - Istanbul - drei Namen mit gemeinsamer Geschichte. 

Spannende Fakten - über den Aufstieg und Fall eines 1000-jährigen christlichen Reiches, mächtig und prachtvoll, eingehüllt in Purpur und Gold - erfuhren die Kinder der 2. Klassen im Geschichtsunterricht. Aber wie ist das heutzutage? Was blieb von all dem Reichtum und Luxus? Und wie kommt es, dass aktuell mehrheitlich Muslime dort leben?

Da kommt es doch sehr gelegen, dass eine Schülerin in den Sommerferien die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei besucht hat und ihre tollen Fotos von den beeindruckenden Bauwerken im Unterricht in Form einer digitalen Präsentation mit uns geteilt hat. Und ja, Geschichte lebt, denn die Spuren der Geschichte sind heutzutage nicht zu übersehen.


(SU)

.

An zwei Nachmittagen lernten die Kinder die Grundlagen einfacher Spiele-Erstellung kennen. Es wurde mit kleinen Code-Blöcken mit Scratch gearbeitet. Jeder konnte sein eigenes Tempo bestimmen und verschiedene Möglichkeiten ausprobieren. Vom einfachen Fangspiel über Jump n´Runs bis zu Tetris und Pacman war alles dabei und konnte nach eigenem Geschmack verändert und ausprobiert werden.


(Bl)

.

… sich hoffentlich ins Gedächtnis ein! Am 08.10. haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1B und 1C sich in die menschliche Frühgeschichte zurückbegeben: In unserer seit letztem Schuljahr verfügbaren Outdoor-Klasse haben wir gemeinsam mit den Kindern versucht, ein Feuer einzig und allein mit der Hilfe von Feuersteinen zu entfachen – mit Erfolg!
Dieser Versuch hat den Kindern nicht nur coole Überlebenstipps mitgegeben, sondern war auch eine wertvolle Lektion über die Schwierigkeit des Feuermachens und den Wert des Feuers für unsere menschlichen Vorfahren. 

(WG, HU)



.

Unsere 4. Klassen unternahmen eine spannende Exkursion nach Wien. Zuerst besuchten wir das Planetarium, wo wir eine beeindruckende Sternenshow sahen und viel über das Weltall lernten. Danach erkundeten wir das Pratermuseum, das uns mit alten Fotos und Ausstellungsstücken die Geschichte des Wiener Praters näherbrachte. Zum Abschluss fuhren wir mit dem Riesenrad und genossen den wunderschönen Ausblick über Wien. Es war ein lehrreicher und unvergesslicher Tag!

(MA, TI, BL, JU, BU) 

.

Im Wahlpflichtfach KREATIVES GESTALTEN der 3. Klassen lautete das erste Thema: Kreiere nach Art der Azteken dein persönliches Tier, gestalte es grafisch und beschreibe es mit Worten…
…die Ergebnisse sind sehr kreativ, individuell, originell!


(A. Proy/V. Mikus)

.

Im Rahmen des Danube Art Wettbewerbs haben sich die Schülerinnen und Schüler der 2c kreativ mit dem Thema „Fluss im Ort“ auseinandergesetzt. Dabei stand der Fluss Fischa, der durch unseren Schulstandort Schwadorf fließt, im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeiten.
Die jungen Künstler:innen haben mit viel Engagement und einem besonderen Blick für Details beeindruckende Kunstwerke aus Naturmaterialien geschaffen. Blätter, Äste, Steine und Kastanien wurden nicht nur gesammelt, sondern fantasievoll in Form von Kunstwerken in Szene gesetzt.
Außerdem wurden Videos zum Thema Umweltschutz gedreht, im Fokus stand vor allem die Umweltverschmutzung. 


(FA)

. In fantastische Welten tauchen die Schüler:innen der 2. Klassen derzeit ein. Da werden magische Gegenstände und fantastische Orte beschrieben, aber auch Fantasiewesen in ihren Lebenswelten kreiert, die ihren Einsatz wohl noch in der ein oder anderen Fantasiegeschichte finden werden. Die Präsentationen waren sehr kurzweilig, abwechslungsreich und interessant und man hat wieder einmal gemerkt: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.