.

Der Ball rollt wieder, und unsere Schüler repräsentieren die EMS Schwadorf mit Fairness und gutem Einsatz. Hier geht es nicht nur um den Sieg, sondern auch darum, respektvoll miteinander umzugehen und als Team Leistung zu zeigen.

Titelbild

In our 1st classes, creativity met digital skills in an exciting project integrating English, Art and Digital Basic Skills. Students researched a chosen animal online, designed unique posters, and presented their findings in English. This engaging project not only enhanced their research and digital literacy but also boosted their artistic expression and language abilities. We proudly celebrate the creative posters and confident presentations that marked a fun and educational journey into the animal kingdom.

(DV)

Titelbild

Mit Freude nehmen wir die neue Auszeichnung an.

Wir geben gesunden Themen viel Raum und bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein bewusst gesundes Leben vor.

Wie halte ich mich fit und wie halte ich durch, wenn es herausfordernde Situationen im Schulalltag gibt?

Welche Vorteile hat eine gesunde Lebenseinstellung für mich und wie erreiche ich diese? 

Am 20. März findet jedes Jahr der Weltglückstag statt. Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn heißt es für uns alle:

Durchstarten in ein glückliches und gelingendes Leben. Wir lassen alles Bremsende auf der Strecke und geben den Weg frei für alles, was GUT TUT.

(GR)

Bilder von MS Fototeam Martin Mathes

Titelbild

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches „Umwelt und Soziales” beschäftigten sich mehrere Wochen mit der Frage, was ein schlechtes Gewissen sei und wie dieses vermieden werden könne. Dabei ging es auch um die Frage, welche Rolle die Gesellschaft bei der Entwicklung von Moralvorstellungen spielt.
Zum Abschluss wurden Minibücher gestaltet, die einen Leitfaden bilden und Tipps geben, wie man sich im Leben verhalten soll, um ein schlechtes Gewissen zu vermeiden.

(Reichart)

Titelbild

Woraus bestehen Lippenbalsam, Lipgloss und Deocreme? 

Muss es immer „Chemie” sein, oder können sie aus „normalen Produkten” aus der Küche hergestellt werden? 

Wir haben es ausprobiert. Es wurde gemessen, gerührt, erwärmt, gefärbt, gekühlt und getestet - so lange, bis die gewünschten Produkte entstanden.

Wir haben die Antwort gefunden!

(B. Puchinger)

Titelbild

Es ist Halbzeit, nicht nur im Schuljahr, sondern auch im IBF-Kurs Naturkosmetik. Die Kinder aus allen Schulstufen treffen sich im Naturwissenschaftsraum, um kleine Einblicke in die Kosmetikherstellung zu erhaschen. Die zentrale Frage ist, wo sich die Chemie in den Handelsprodukten befindet. Wie können wir sie „nachbauen"?

Anschließend haben wir Bade-Sprudel-Bomben hergestellt und natürlich auch getestet. 

(B. Puchinger)

Titelbild

This week, class 4A created a colourful and informative poster about Aborigines in Australia. In small groups, they worked together to research Aboriginal history, culture, and traditions and the even the darker parts of their history. 

Following this, the students presented their work to the class, explaining their findings in English. Projects like this help to create awareness about cultural tragedies and help make sure events like this never happen again.

(Wagner)

Titelbild

Auch heuer macht die EMS wieder beim Zeichenwettbewerb des Pfarrverbandes Fischatal Nord mit. Viele Schüler:innen unserer Schule haben wieder mitgemacht und zum Thema      „Wasser des Lebens” gezeichnet oder gemalt. Die Siegerzeichnung wird - wie auch schon im vergangenen Jahr - die Osterkarte des gesamten Pfarrverbandes zieren.

Wir freuen uns schon darauf, die Siegerin oder den Sieger im Zuge der Talenteshow bekanntzugeben.

(GH)