Titelbild

 

Ich habe gelernt, dass Erfolg keine Frage des Geschlechts ist. Es geht darum, sich selbst zu vertrauen, mutig zu sein und sich nicht von Stereotypen einschränken zu lassen.“ 


Dieses Zitat stammt von Angela Merkel und bezieht sich auf den Begriff „Female Empowerment”, der übersetzt so viel wie „weibliche Selbstbestimmung” bedeutet. An einem FIT Tag lernten die Schülerinnen der 2b berühmte weibliche österreichische Wissenschaftlerinnen kennen, sprachen über Situationen, in denen sie ungerecht behandelt wurden und stärkten ihren Zusammenhalt. Denn wie heißt es so schön: Empowered women, empower women! 


(J. Friedrich)

 

Titelbild

Eindrucksvolle Darstellungen prägten das Semester im IBF „Museen“. Unser erster Ausflug führte uns ins Planetarium Wien zur Vorführung „Solaris“, wo wir eine virtuelle Reise durch das Universum unternahmen und faszinierende Einblicke in unser Sonnensystem gewannen. Genauso spektakulär war der Besuch der Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“. Dank Virtual Reality, einer immersiven Show und einer metaverseähnlichen Umgebung konnten wir die antike Welt Pompejis hautnah erleben.

Titelbild

Welcome to the world of the most dangerous animals in the world! The pupils from the classes 3abc prepared individual presentations on this topic and presented these with the help and support of their English teachers to their class. Some brave students even presented their dangerous animals to our headmistress, being able to show off their English skills. 

(C. Muhr)

Titelbild

24. August 79 n. Chr. (Italien)

Die antike Welt wird von einer Naturkatastrophe erschüttert, die ihresgleichen sucht. Plinius der Jüngere schreibt dazu: Schon fiel Asche auf die Schiffe, je näher sie herankamen, desto heißer und dichter; nun auch schwarze und ausgebrannte, vom Feuer geborstene Steine. Inzwischen strahlen vom Vesuv her breite Flammenfelder und Feuersbrünste, deren Leuchten und Helligkeit durch die Nacht noch gesteigert wurde. 

09.01.2025 (Kalifornien)

Verheerende Waldbrände in und um Los Angeles breiten sich immer weiter aus. Brielle Catrinar, eine Bewohnerin und Augenzeugin, berichtet Folgendes: Von meinem Fenster aus konnte ich die Feuer draußen auf dem Berg sehen. Mein erster Gedanke war: ,Ich muss sofort packen, was ich brauche.' Ich hatte große Angst. Normalerweise gibt es solche Brände in anderen Gebieten. Ich war völlig unvorbereitet, und ich hatte keine Ahnung, wie schnell sich das Feuer ausbreiten könnte.

Wie gewaltig und unberechenbar die Kräfte der Natur damals und heute sein können, erfuhren die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Latein am eigenen Leib. In der immersiven Ausstellung „Pompeji” in der Marx Halle wurden sie dank modernster VR Technologie Zeugen des Untergangs Pompejis und folgten den Spuren von Plinius dem Jüngeren. 

(J. Friedrich, K. Juschicz)

Titelbild

Am 16.1.2025 hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, an einem besonderen Trommel-Workshop unter der Leitung von Herrn Baric teilzunehmen. Ziel des Workshops war nicht nur die Förderung rhythmischer und motorischer Fähigkeiten, sondern auch die Stärkung der Teamfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Feedback der Schüler:innen

  • „Wir sollten so etwas öfter machen.“

  • „Das Trommeln hat mir sehr gut gefallen.”

  • „Es hat viel Spaß gemacht.“

  • „Es war lustig.“

  • „Herr Baric war sehr nett.“

  • „Das Trommeln war cool.“

Die Begeisterung der Kinder war während des gesamten Workshops spürbar. Herr Baric schaffte es, jedes Kind aktiv einzubinden und mit individuellen Aufgaben zu motivieren. Die Klassengemeinschaft wurde durch das gemeinsame Trommeln spürbar gestärkt, und die Schüler:innen blieben konzentriert und engagiert bei der Sache.

Abschlussveranstaltung am Abend
Nach dem Vormittagsworkshop fand am Abend eine Aufführung des Trommel-Workshops statt, danach präsentierten die Schüler:innen der Klassen 1c und 1b ihre Arbeiten zum Thema Zucker. Als krönenden Abschluss hielt Frau Agnes Hasenhütl einen spannenden Ernährungsvortrag, der das Programm abrundete.

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg und bleibt sicherlich allen Beteiligten in bester Erinnerung.

Video 1

Video 2

Video 3

(DV)

Titelbild

Last week, our school transformed into a dazzling circus arena filled with magic, laughter, and awe-inspiring talent. As part of an exciting workshop, our students dove into the world of the circus, learning new skills and creating a performance that left the audience cheering for more.

Led by our circus director, the show featured jugglers who amazed us with their incredible coordination, a one-wheel acrobat balancing skillfully, ball acrobats demonstrating graceful moves with precision and clowns spreading joy and laughter.

A big thank you to all the students, teachers and parents who made this event unforgettable. It was a wonderful reminder of the magic we can create when we come together.

(SK)

Titelbild

Wenn draußen weht ein kalter Wind,
ein Handwärmer heizt die Finger geschwind.
In Petrischalen blühen Eisblumen sacht,
die Chemie hat uns diesen Zauber gebracht.

Orangen erstrahlen im flackernden Licht,
mit Funken und Duft, der den Raum durchbricht.
Mit Wissenschaft zaubern wir zur Weihnachtszeit
viel Staunen und Freude weit und breit.

(J. Friedrich)

Titelbild

Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b erschaffen ganz individuelle Projekte: mit Luftmaschenschnüren und Kleister werden kleine Schüsseln geformt, Topflappen werden gehäkelt und in mühevoller Geduldsarbeit stellen manche Kinder Hängebeutel aus festen Maschen her. Letztendlich hat jeder und jede ein Häkelprojekt abgeschlossen, das wirklich stolz machen kann!