Titelbild

Im Rahmen des MINT-Unterrichts beschäftigte sich die 1A mit dem Thema ,,Klimawandel”. Nach Reihen spannender Experimente und angeregter Diskussionen wurde zum Abschluss das Thema „CO2” und dessen Auswirkung detailliert besprochen. Um die nicht immer so leicht verdaulichen Inhalte rund um den Klimawandel wieder aufzulockern, bauten die Schülerinnen und Schüler ihre eigene CO2-Rakete und ließen diese an einem sonnigen Vormittag im Schulgarten weit in den Himmel steigen.
Wer weiß? Vielleicht ist an diesem Tag der/die ein/eine Raktenforscher/-in geboren!

Video

(PU, HE)

Titelbild

In seinem neuesten Abenteuerbericht präsentierte der Gosauer Helmut Pichler seine Erlebnisse in Saudi-Arabien, Jordanien, China und Japan.

Er nahm uns mit in die Städte Riad, Jeddah und Medina, „Petra” - die in Fels gehauene Stadt, Hongkong, Tokyo, die Winter-Olympiastadt Nagano, Kyoto, Hiroshima, zu schönen Wüstenlandschaften und ans Tote Meer. Sein persönlicher Höhepunkt der Reise waren die Schneeaffen (Japanmakaken) beim Baden in den heißen Quellen.

Wie immer war dieser Diavortrag ein Highlight in unserem Unterrichtsalltag.

(HU/GH)

Titelbild

Unsere Klasse 4c hat kürzlich ein Buffet in der Schule organisiert! Mit viel Engagement und Teamarbeit haben wir es geschafft, ein tolles Event auf die Beine zu stellen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die tatkräftig mitgeholfen haben – sei es durch das Vorbereiten von Speisen oder das Servieren. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und dieses Projekt zu einem vollen Erfolg gemacht haben! 

(Die Kinder der 4c)

Titelbild

Von der warmen Savanne bis zur eisigen Antarktis erkundeten die Kinder der 1. und 2. Klasse im IBF-Kurs immersiv die faszinierende Welt der Tiere. Dabei kamen Spiel und Spaß nicht zu kurz, während sie spannende Fakten über das Tierreich lernten.

 

Titelbild

In Eigeninitiative hat eine Schülerin der 1d nach einem privaten Museumsbesuch im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien eine kurze Präsentation mit selbst gemachten Fotos für ihre Mitschüler:innen vorbereitet. Sie nutzte die Gelegenheit, um ihre Eindrücke und Erkenntnisse mit ihnen zu teilen, neugierig zu machen und ein etwas anderes Lern- und Austauscherlebnis zu schaffen. Ein besonderes Highlight war das Mitbringen einer historischen Uniform als Anschauungsobjekt.

Wir freuen uns über solche engagierten und kreativen Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler und sehen sie als wertvolle Ergänzung unseres Unterrichts. 

Herzlichen Dank!

(SU)

Titelbild

Ein Ausflug zum Eislaufen mit den Kindern aus den 4. Klassen war, wie immer, ein aufregendes Erlebnis! Nachdem wir uns warme Mützen und Handschuhe angezogen hatten, ging es auf die eisige Fläche in Traiskirchen. Die Schülerinnen und Schüler waren zuerst ein bisschen unsicher, aber nach ein paar Runden hielten sie sich tapfer auf den Kufen und düsten wie kleine Profis wild umher!

(Team der 4. Klassen)

Titelbild

In our English lesson at the primary school in Schwadorf, we learned about Carnival, a fun and exciting celebration that happens in many countries around the world. People dress up in colorful costumes, dance in parades, and enjoy music and delicious food. Everyone shared their favorite part of Carnival and we looked at pictures of the amazing drawings of their costumes. 

(C. Muhr)

Titelbild

„Lasst uns heut’ tanzen, singen, lachen 

und ganz viele Späße machen!”

Die Aula voller bunter, fröhlicher Leute, 

denn Faschingsdienstag der war heute.

Die Schule ward zum Narrenhaus, 

wir feierten und genossen den Krapfenschmaus.

Held:innen, Tiere, Fantasie, 

Fasching glich einer bunten Symphonie. 

Die Musik spielte laut und klar, 

auf der Tanzfläche war’s wunderbar.

Das DJ-Team brachte Schwung hinein,

wir fanden das heut’ alle fein.

Mit Spielen, Lachen, buntem Licht

feierten wir ausgiebig uns’re Narrenpflicht.

(SU)

Video 1

Video 2