Am Dienstag, den 29. April, nahm die Klasse 4c an einem spannenden Workshop teil, der sich mit der Herstellung und den Gefahren von Alkohol beschäftigte. Zunächst lernten die Schüler:innen, wie durch alkoholische Gärung Zucker in Alkohol umgewandelt wird – ein faszinierender chemischer Prozess, der in vielen Getränken vorkommt.
Besonders eindrucksvoll war die praktische Erfahrung mit Rauschbrillen. Die Schüler konnten selbst erleben, wie Alkohol die Wahrnehmung und Koordination verändert, was beim Fahren von Bobbycars auf unerwartete Herausforderungen stieß.
Ein weiterer Höhepunkt war das Sezieren von „normaler“ und durch Alkohol geschädigter Hühnerleber. Hier wurde anschaulich gezeigt, wie Alkohol das Gewebe verändert und langfristige Schäden verursachen kann. Abschließend wurde der gefährliche Einsatz von Alkohol als Brandbeschleuniger thematisiert.
(C. Muhr)
|