Titelbild

Der jährlich stattfindende Ateliertag stellt die Begabungen und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler der EMS Schwadorf in den Mittelpunkt. Dieser besondere Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, um den unterschiedlichsten Begabungen gerecht zu werden, sei es im künstlerischen Bereich, in der Mathematik, im Schreiben oder in den Naturwissenschaften.
Lehrkräfte begleiteten die Workshops und standen mit Rat und Tat zur Seite. Besonders wichtig war dabei, den Lernenden zu zeigen, dass jeder Mensch unterschiedliche Stärken hat, die es zu fördern gilt. Dies verstärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die Motivation, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren.
Beim Atelierrundgang am nächsten Schultag konnten die Kinder durchs Schulhaus wandern, alle tollen Werke betrachten und gegebenenfalls auch ausprobieren.

(MA)

Hier eine Auswahl der entstandenen Lernprodukte:

Poetry Slam

Poetry Slam 2

Kamishibai 1

Kamishibai 2

Simpleshow

Minuten der Magie

Making books come alive

Escape Rooms

Titelbild

„Jeden Sonntag erklärt mir mein Vater unser Sonnensystem“ – unter diesem Motto tauchten die Schülerinnen und Schüler der 1b und 1c im MINT-Unterricht in die faszinierende Welt der Planeten ein.

Mit Kreativität und wissenschaftlichem Interesse modellierten sie Sonnensysteme aus verschiedenen Materialien. Während die echten Planeten aus Gestein, Eis und Wasser bestehen, entstanden in den Klassenzimmern detailreiche Modelle aus Modelliermasse, Wolle, Styropor und Papier.

Durch gemeinsame Recherchen erarbeiteten die Kinder verschiedene Möglichkeiten, unser Sonnensystem darzustellen, und setzten ihre Ideen mit viel Engagement um. Das Ergebnis ist auf den Bildern zu sehen. 

(FA, FJ)

Titelbild

Videos und Filme bestehen aus vielen Einzelbildern – das zeigt sich besonders eindrucksvoll in den Stop-Motion-Filmen der 1. Klassen. Mithilfe dieser speziellen Animationstechnik haben die Schülerinnen und Schüler eigene kurze Filme gestaltet.

Nach einer kreativen Ideenfindung setzten sie ihre Konzepte in Szene, indem sie jede einzelne Bewegung mit Fotos festhielten. Anschließend wurden die Bilder zu einem flüssigen Video zusammengefügt und mit Musik untermalt. So entstand eine Vielzahl einzigartiger Stop-Motion-Filme, die die Kreativität und den Einfallsreichtum der jungen Filmemacherinnen und Filmemacher widerspiegeln.

Video

(FA)

 

Titelbild

Die 3B erlebte eine wahrlich „spannende Zeit” im Technischen Museum. Sie besuchte die Vorstellung im Hochspannungsraum, dabei standen Haare zu Berge und Musik wurde durch Spannung erzeugt. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler die Entstehung von  Fulguriten bestaunen. 

Danach durchsuchten die Kinder 3B das Museum, um richtige Antworten für ihre Arbeitsaufträge zu finden. 

(PU)

Titelbild

… lautet das aktuelle Motto unserer Schulbibliothek! Unsere fleißigen Bibliothekshelfer:innen bieten ab sofort ein ganz besonderes Service, um den Besuch noch spannender zu gestalten: Jeden Monat überlegen sie sich ein neues Motto und präsentieren dazu passende Bücher, die ihnen besonders gut gefallen. Werden diese dann ausgeborgt, gibt es ein tolles Goodie: ein gratis Lesezeichen passend zum Monatsmotto!

(J. Friedrich)

Titelbild

Was kann man Besseres tun für die Klassengemeinschaft, als gemeinsam etwas zu unternehmen? 

Die einen können es besser, für die anderen ist es der erste Versuch. Wir helfen einander und bringen gemeinsam alle zum Eislaufen.

Hinfallen und flott wieder aufstehen. Hand in Hand über das Eis gleiten und natürlich mit High Speed die eigene Sportlichkeit zeigen.

Viel Spaß und Freude an diesem sonnigen Tag für die 2c.

(GH, GR)

Titelbild

Wer war der Maler Vincent van Gogh, wie malte er und warum ist er heute so berühmt?

Diese Fragen wurden beantwortet, bevor sich die Künstlerinnen und Künstler der 4B damit beschäftigten, wie denn die typischen van Gogh-Gemälde aussehen würden, wenn der Künstler in Schwadorf und Umgebung gelebt hätte. Anhand markanter Fotografien der Gegend wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Vorlagen erstellt, welche mehrere Kinder dann im prägnanten van Gogh-Stil mit Deckfarben umsetzen, während sich einige  andere direkt an den Originalen orientierten. 

(Bl)

Titelbild

Mit viel Begeisterung startet die 2A in das neue Semester – und das mit spannenden Präsentationen im Musikunterricht. Jedes Kind wählte ein Instrument aus, das es der Klasse vorstellt. Besonders beeindruckt sind die Schülerinnen und Schüler von den vorgetragenen Hörproben an den Instrumenten.