![]() |
Die Digitale Drehtür ist ein Online-Angebot zur Begabungs- und Begabtenförderung. Sie ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, sich zeitweise „aus dem Unterricht herauszudrehen“, um an spannenden Live-Kursen, Selbstlernkursen oder längerfristigen Projekten ihrer Wahl teilzunehmen und anschließend wieder in ihre Klasse zurückzukehren oder auch in ihrer Freizeit weiter daran zu arbeiten. Weiter Informationen: https://digitale-drehtuer.de/ |
![]() |
In unserer Schule wollen wir nicht nur den Intellekt unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern, sondern auch ihre persönliche und soziale Entwicklung positiv unterstützen. Das österreichische Präventionsprogramm plus für die 5.-8. Schulstufe liefert dazu den roten Faden. Und unsere Schule macht mit!
plus in unserer Schule
Ansprechpartnerin in der EMS: DP Martina Hubatka |
![]() |
Der EMS Schwadorf wurde als Auszeichnung und Dankeschön für den Einsatz im Sinne der Gesundheitsförderung die ”Gesunde Schule”-Plakette verleihen. Das Programm hat landesweit eine sehr große Bedeutung, denn es ist enorm wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, einen gesunden Lebensstil zu führen und somit Eigenverantwortung für ihre Gesundheit übernehmen. Unser gesunder Weg begann mit der wohnlichen und ansprechenden Gestaltung des Schulgebäudes sowie mit der Errichtung eines” grünen Klassenzimmers” im Freien mit Kräutergarten und einer Freiluftlounge. Frischer Wind weht durch alle Klassen, denn ein Schüler als Umweltbeauftragter sorgt für perfekte Raumluft und angenehme Temperatur. In regelmäßigen Zeitabständen wird ein gesundes, gemeinsames Frühstück zubereitet. Der Getränkeautomat bietet nur mehr Mineralwasser und Fruchtsäfte an. Stark zuckerhaltige Getränke wurden gänzlich entfernt. Frischobstlieferungen sorgen für den richtigen Vitaminkick und motivieren zum herzhaften Zubeißen. Durch den ständigen Ankauf von neuen Turngeräten wird neue Bewegungserfahrung geboten. Bewegte Pausen geben Raum zum Austoben, sodass der Schulalltag aufgelockert wird. Kurze Bewegungseinheiten lockern den Unterrichtsbetrieb auf und schaffen Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten. Im Schülerparlament entworfene Verhaltensregeln tragen zu einem gesunden Sozialleben bei. Ein wertschätzender Umgang verbessert und stärkt die Sozialkultur. Ein jährliches Highlight bildet unser Gesundheitstag, an dem sowohl Eltern als auch außerschulische Organisationen mitwirken. Unsere Schule bietet den Schülerinnen und Schülern eine reichhaltige und anregende Lern- und Lebensumwelt, in der sie sich gut aufgehoben fühlen. Und das TUT GUT. Weitere Informationen: https://www.noetutgut.at/bildung/gesunde-schule |
![]() |
Die EMS Schwadorf ist seit 2025 als niederösterreichische Umwelt.Wissen.Schule ausgezeichnet, gehört nachhaltigen Schulnetzwerken an und setzt konsequent Projekte zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen um. Umweltbildung heißt für uns, gemeinsam Wertesysteme der Gesellschaft zu überdenken und weiterzuentwickeln. Im Rahmen unseres Bildungsangebotes möchten wir einen Beitrag leisten, um den Horizont unserer Schülerinnen und Schüler zu erweitern, globale Zusammenhänge herzustellen und ein Verständnis für zukunftsfähiges Handeln zu fördern. Wir regen zu einem bewussten Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen und zu einem nachhaltigen Lebensstil an. |
![]() |
Seit Februar 2018 ist die EMS Schwadorf Mitglied von ÖKOLOG, des in Österreich größten Netzwerkes für Schulen und Umwelt. Ziel des ÖKOLOG-Programms ist es, Schulen zu ermutigen und zu motivieren im Bereich Umweltbildung aktiv zu werden, diese Anliegen im Schulprogramm zu verankern und Schritt für Schritt anhand von konkreten Themen wie Energie sparen, Abfall vermeiden, ökologische Schulgeländegestaltung, gesunde Jause uvm. sichtbar zu machen. Umweltbildung spricht neben der natürlichen auch kulturelle, soziale, gebaute sowie technische Aspekte der Umwelt an. ÖKOLOG orientiert sich an den 17 Zielen für eine bessere Welt, die per UN-Beschluss bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen. Weitere Informationen: https://www.oekolog.at |
Naturwissenschaften und Technik im Fokus - Das Konzept der Europäischen Mittelschule zur Kompetenzförderung in den MINT-Fächern (Mathematik/Informatik/Naturwissenschaft/Technik) konnte die Bildungsdirektion NÖ überzeugen und die EMS als „Leuchtturmschule“ des Industrieviertels positionieren. Die Förderung der Schülerinnen und Schülern in den naturwissenschaftlichen Fächern ist an der EMS ein besonderes Anliegen. Unsere globalisierte Welt, die von rasanten Veränderungen, neuen Technologien und der fortschreitenden Digitalisierung geprägt ist, stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen sind bei Jugendlichen immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige berufliche Chancen am Arbeitsmarkt. Gerade der Standort Schwadorf in unmittelbarer Nähe zum Flughafen und zahlreichen Industriebetrieben macht Bewusstseinsbildung im technischen Bereich bei den uns anvertrauten Jugendlichen wichtig, um den optimalen Bildungsweg zu ermöglichen. |
![]() |
Klimaschutz macht Spaß und ist ansteckend. Genau dieses Lebensgefühl wird in Klimabündnis-Schulen vermittelt. Die Kinder und Jugendlichen lernen und erfahren, was sie in ihrem Umfeld und in ihrem Alltag in der Praxis machen können. Im Schulhaus werden energiesparende Maßnahmen getätigt und energiesparendes Handeln wird bewusst gemacht. Mülltrennung, Batteriesammelstelle, Druckerpatronenrecycling sind für uns schon lange selbstverständlich. Weitere Informationen: https://www.klimabuendnis.at/schule-kiga/bildungseinrichtungen-im-klimabuendnis |
![]() |
Unsere Schule ist „Erste Hilfe Fit“! Sicherheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Dazu zählt vor allem Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung. Alle in der Schule tätigen Personen, die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sollen erfahren, warum es so wichtig ist, Erste Hilfe leisten zu können. Erste Hilfe ist einfach, und es gibt nur einen Fehler: nämlich nichts zu tun. An der EMS Schwadorf zählt ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs in den vierten Klassen zum Standardprogramm. Auch das Kollegium bildet sich in Fragen der Sicherheit stetig fort. Weitere Informationen: http://www.erstehilfefit.at |