Spaghetti werden den Gondolieri zum Ruder in Schokoflakes-Gondeln.
Farbenfrohe Kleider aus Löwenzahnblüten, Vollkornspaghetti und Geleefrüchten bringen Farbe in den Home-Schooling-Alltag.
Dezenter, aber nicht weniger elegant, fallen die Zahnstocher-Flügel des Pfaues aus.
Der UHU-Mann, der flinkste Cowboy der EMS, stammt aus dem wilden Margarethen/Moos.
Inbusschlüssel-Beine, Buntstift-Haare, Gummiringerl-Noten oder ein Ohrstöpsel-Föhn, um nur einige Beispiele zu nennen – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Mit Alltagsgegenständen, Lebensmitteln oder Pflanzenteilen und einigen gekonnt gezeichneten Strichen zauberten die Schüler*innen der 1A kreative Kunstwerke – inspiriert von den Arbeiten des brasilianischen Künstlers Victor Nunes.
Spaß am Schaffensprozess zu haben und auch noch andere Menschen vielleicht sogar mit den Ergebnissen zum Schmunzeln bringen – diese Ziele versteckten sich hinter diesem Arbeitsauftrag.
(SU)
SALVETE DISCIPULI, SALVETE PARENTES (Schüler*innen und Eltern)
Einige von euch konnten bereits ein kleines Einführungsvideo zum Wahlpflichtfach „Brückensprache Latein“ sehen, genauere Information zur Bewertung bzw. zum Aufbau des Wahlpflichtfachs findet ihr hier unter „Curriculum“. Außerdem interessant ist die Studie zu Latein als Zweitsprachenförderung von Prof. Dr. Kipf sowie die Broschüre der schulischen Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein „Latein hilft, die deutsche Sprache zu beherrschen“.
Bei weiteren Fragen erreicht ihr mich per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
VALE und bis bald!
Lateinunterricht und Zweitsprachförderung
Curriculum Brückensprache Latein
Auf einer kleinen Insel bauten die Menschen auf ihren Feldern Mais an. Doch die dicken, schwarzen Käfer, die ebenfalls auf der Insel lebten, belästigten sie und fraßen ihre Pflanzen. Also spritzten die Bewohner Insektizide aus, um die Krabbeltiere loszuwerden. Das gelang ihnen, doch auch die Fische waren plötzlich fort. Denn die Käfer waren von Vögeln gefressen worden, die wiederum ihren Kot ins Meer fallen ließen. Als es keine Käfer mehr gab, zogen die Vögel weg, woraufhin auch die Fische nichts mehr zu fressen hatten und davonschwammen. So hatte sich der Mensch zum Schluss selbst geschadet.
Diese kleine Geschichte bildete den Einstieg in unser „Vogelprojekt“, das zu Beginn des 2. Semesters startete. Sie sollte verdeutlichen, wie wichtig Artenschutz (= Diversitätsschutz) ist, da alle Tiere und Pflanzen in einem ökologischen Gleichgewicht zusammenhängen. In der darauffolgenden Stunde konnten wir dieses Gleichgewicht mit einem Modell testen und die dramatischen Folgen des Artensterbens (in unserem Fall den Einsturz der Klopapierpyramide) beobachten.
Doch was tun? Mag. Franziska Puhm, Leiterin der Regionalgruppe „Feuchte Ebene-Thermenlinie“ des Naturschutzbundes NÖ, lieferte uns in ihrem Online-Vortrag zahlreiche Ideen, wie wir uns aktiv für den Artenschutz einsetzen könnten. Schnell wurde der zweite Teil unseres Projekts beschlossen: Wir wollten 21 Nistkästen bauen, um die heimischen Vögel in der Brutzeit zu unterstützen. Dabei entstanden Brutorte für Hausrotschwänze, Blaumeisen, Mauersegler, Mehlschwalben, Baumläufer, Sperlinge, Dohlen, Turmfalken und sogar für einen Waldkauz. Einige Vertreter dieser konnten wir bei einer einstündigen Exkursion beobachten und mit Hilfe der NABU Vogelwelt App bestimmen. Die Materialkosten für die Nistkästen übernahm „Sciene Fair NÖ“ und so wurde fleißig gebohrt und geschraubt, damit die Neubauten bis zu den Osterferien bezugsfertig wurden.
In der Zwischenzeit lernten die Schüler*innen der 1a, b und c in den Biologiestunden Allgemeines über den Körperbau des Vogels, dessen Fortpflanzung und wie diese Tiere überhaupt fliegen können. Bei einem kleinen Experiment hoben die SchülerInnen beinahe ab, und obwohl wir das Phänomen „Auftrieb“ kennengelernt haben, hoffen wir doch sehr, dass zu Hause keine Selbstversuche à la Ikarus gestartet wurden. Stattdessen sollten die Schüler*innen in den Home Schooling Tagen im Team an einem Portfolio arbeiten, das Information zu „ihrem“ Vogel, dessen Nistkasten und Vogelschutz im Allgemeinen enthält. Die wirklich großartigen Resultate können Sie am Schulgelände oder in Schwadorf bewundern, wo bei jedem Nistkasten bald ein Informationsschild hängt, über dessen QR-Code Sie zum jeweiligen Portfolio kommen.
Nicht nur die Portfolios wurden pünktlich zu den Osterferien fertig, sondern auch die Nistkästen. Zehn Stück zieren nun das Schulgelände, die restlichen elf finden Sie im Ort verteilt. Ein herzliches Dankeschön hierbei an Herrn Zijadin Rexhaj, Bernhard Böhm, Elias Riedinger und Wolfgang Janosi für die tatkräftige Unterstützung bei der Montage sowie für die beeindruckenden Kletterkünste! Wir hoffen, dass unsere Nistkästen in diesen Wochen schon reichlich Besuch hatten. Bei einer abschließenden virtuellen „Wanderung“ im April werden wir diese bewundern, wobei auch die Schüler*innen ihr gesammeltes Wissen unter Beweis stellen können. Damit endet ein großartiges, nachhaltiges Projekt, von dem nicht nur zahlreiche Vögel, sondern auch die Kinder der 1. Klassen profitieren konnten.
B. Puchinger & J. Friedrich
Aktion: Österreich blüht auf
,,Blühsterreich"
Passend zum Bienenprojekt der 2. Klassen gibt es eine bewegte Aufgabe.
Für jeden zurückgelegten Kilometer wird ein Quadratmeter Blumenwiese gesät.
Unterstützt wird die Aktion von TUT GUT NIEDERÖSTERREICH.
Einige coole Impressionen von bewegungs- und sportbegeisterten Kids sind hier zu sehen.
,,Danke euch für das Mitmachen", summen zahlreiche Bienen.
Bewegt euch weiterhin, gemeinsam bewegen wir viel.
(JGR)
Am Samstag den 27. März 2021 gingen um 20:30 für 60 Minuten die Lichter aus. Mit der 15. WWF #EarthHour2021 setzten die 4. Klassen ein Zeichen für Klima- und Artenschutz.
Das vergangene Jahr hat uns auf dramatische Weise gezeigt, wie verletzlich wir sind als Gesellschaft, Wirtschaft und auch persönlich: Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, was passiert, wenn wir unseren Planeten grenzenlos ausbeuten und wie wichtig ein harmonisches Miteinander zwischen Menschen und Natur ist. 2021 brauchen wir einen Neustart, der uns für zukünftige Krisen rüstet. Das geht nur, wenn wir unseren Umgang mit dem Planeten überdenken und den Kampf gegen die Klimakrise, das Artensterben und die Naturzerstörung zur obersten Priorität machen - denn eine intakte Natur ist unsere beste Lebensversicherung. Daran erinnert die Earth Hour!
Schaut doch mal hinein in die Earth Hour – Galerie der 4. Klassen …
(Proy)
Folgende Grundgedanken wurden mit den Kindern der 1. Klassen im Rahmen des
Deutschunterrichts diskutiert:
Gibt es Regeln in der Poesie?
Wer kann poetische Texte verfassen?
Auch Rhythmus, Vers, Strophe, unterschiedliche rhetorische Mittel, Reimschemen und Gedichtformen waren vor dem künstlerischen Schaffensprozess in Wort und Bild Themen, die betrachtet wurden.
Persönliche, frühlingshafte Gedanken in dieser speziellen Art und Weise zu Papier zu bringen hat sehr vielen Kindern großen Spaß gemacht.
Freundlich Fensterhasen blicken seit einigen Tagen auf den Vorplatz der EMS-Schwadorf und begrüßen alle, die sie entdecken!
Entstanden sind die süßen Häschen in Zusammenarbeit einiger Kinder der Nachmittagsbetreuung, nachdem alle Hausübungen erledigt und die letzten Vokabel gelernt worden waren.
Teamarbeit macht doch am meisten Spaß!
FROHE OSTERN!
(Michael Mauthner)
Die 1c macht bei einem Kreativwettbewerb zum Thema Wintersport mit. Dabei gestaltete jedes Kind eine Gondel. Wir beschlossen, jede Gondel einem systemrelevanten Beruf zu widmen und so wurden die einzelnen Gondeln zunächst bunt gestaltet und wichtige Berufe wie Apotheker*innen, Busfahrer*innen oder Altenpfleger*innen erhielten je eine Widmung. Die Gondeln wurden dann auf eine Schnur gehängt und sind noch bis Mitte April in der Klasse. Danach nimmt unsere Gondelkette am Wettbewerb teil.
SK